- Sinnesepithel
- nчувствительный эпителий
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Sinnesepithel — Sinnes|epithel, Physiologie: Epithel … Universal-Lexikon
Schuppenkriechtiere — Männliche Zauneidechse (Lacerta agilis), eines der in Deutschland häufigeren Schuppenkriechtiere Systematik Überklasse … Deutsch Wikipedia
Gehör [1] — Gehör (Auditus), derjenige Sinn, vermöge dessen wir Töne und Geräusche wahrnehmen. Die Endigungen der Gehörnerven (nervi acustici) breiten sich ähnlich wie die des Sehnervs auf einer kleinen, eng begrenzten Fläche aus. Ihre Erregungen kommen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Crista — (lat. für „Leiste“, „Kamm“; Plural Cristae) ist in der Anatomie eine leistenförmige Struktur. Entsprechend der anatomischen Nomenklatur werden unterschieden: Crista ampullaris in der Bogengangampulle des Vestibularapparates, Absatz für das… … Deutsch Wikipedia
Nase [1] — Nase (Nasus), das Riechwerkzeug der Wirbeltiere, im weitern Sinn und sprachlich weniger gut soviel wie Riechwerkzeug (s. d.) überhaupt. Nur bei den Rundmäulern ist die N. eine unpaare Grube (Riechgrube) am Kopf, in der die Haut zur Aufnahme der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Epithel — Deckgewebe * * * Epi|thel 〈n. 11; Biol.; Med.〉 ein od. mehrschichtige Zelllagen des tierischen u. menschlichen Gewebes, die äußere Oberflächen u. innere Hohlräume begrenzen; Sy Epithelium [<grch. epi „auf“ + thele „Mutterbrust, Saugwarze“] * * … Universal-Lexikon
züngeln — zün|geln [ ts̮ʏŋl̩n], züngelte, gezüngelt <itr.; hat: a) (besonders von Schlangen) die Zunge schnell hin und her, nach vorn und wieder nach hinten bewegen: die Schlange züngelte. b) in der Weise einer züngelnden Schlange in Bewegung sein: die… … Universal-Lexikon
Sehbahn — Sehbahn, der Verlauf des paarigen Sehnervs vom Sinnesepithel der Netzhaut über die Sehnervenkreuzung hinweg und dann als Sehstrang (Tractus opticus) bis zur primären Sehrinde im Hinterhauptlappen der Großhirnrinde. * * * Seh|bahn, die (Anat.,… … Universal-Lexikon
Macula — Macula, 1) aus Haarzellen bestehendes Sinnesepithel in den ⇒ Statolithenorganen der Wirbeltiere; 2) ⇒ Desmosom (M. adhaerens); 3) gelber Fleck (M. lutea) in der ⇒ Fovea centralis … Deutsch wörterbuch der biologie
Statolithenorgane — Statolithenorgane, als ⇒ Utriculus und ⇒ Sacculus im Innenohr liegende Schweresinnesorgane der Wirbeltiere. An den Utriculus schließen sich die Bogengänge an, an den Sacculus die Schnecke. Am Boden von Utriculus und Sacculus befindet sich jeweils … Deutsch wörterbuch der biologie
Neuroepithel — Neu|ro|epi|the̱l [↑neuro... u. ↑Epithel] s; s, e u. ...lien [...ien], auch latinisiert: Neu|ro|epi|the̱lium s; s, ...lia u. eindeutschend: ...lien [...ien]: epithelialer Zellverband aus Sinnes u. Stützzellen in Sinnesorganen. Neu|ro|epi|the̱lium… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke